Neue Präventionskurse beginnen ab 15. Februar 2021, in der Halle oder auch über Zoom.
Alle aufgeführten Termine können im Rahmen der von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannten Präventions-Kurse besucht werden.
Die Kurse können flexibel online, draußen oder in der Halle durch- und weitergeführt werden

Freitag 18:00 – 20:00 Uhr Samstag 10:00 – 12:00; 15:00 – 17:00 Uhr Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr
Fujian White Crane Workshop nach Meister Huang Sheng Shyan in verkürzter Form über Zoom
Inhalte: Atemübungen, Form, evtl. Partnerarbeit

Vom 09.04.-16.04.2021 sollte Jins Camp in Hesselberg stattfinden.
Da Wee Kee Jin alle Workshops im Frühjahr 2021 absagen musste, hat er vorgeschlagen, dass ich (Hella Ebel) das Camp nach den dann geltenden Corona Regeln unterrichte. Sehr gerne möchte ich das tun und hoffe auf Möglichkeiten zur Partnerarbeit mit Kontakt. Masken oder Tests helfen vielleicht. Ich bin aber auch gern bereit wieder ohne direkten Kontakt mit Stöcken oder Luft zwischen den Partnern anzuleiten. Die lange Form könnte dann wieder Programm werden. White Crane Atemübungen und natürlich die Taiji-Prinzipien in Lockerungsübungen, Form und Partnerarbeit sind mein Angebot für dieses Camp. Ich hoffe, im Februar wissen wir mehr und die Tagungshäuser können bald wieder öffnen.

Das 8. Internationale Push Hands Meeting in Haßfurt am Main, mit klarem Fokus auf Spüren und Fühlen findet nun nächstes Jahr statt – wieder über Fronleichnam vom 3. Juni bis 6. Juni 2021.

Die 27. Sommerakademie für Taijiquan und Qigong findet vom 05.-25.07.2021 in Alterode (Harz) statt. Zugesagt haben Ruth Arens, Anne Katrin Albrecht, Bettina Blank, Angela Cooper, Hella Ebel, Susanne Hainbach, Uwe Markl, Martin Neumann, Nabil Ranné, Sören Philipzik, Huaxiang Su, Roland von Loefen, Epi van de Pol, Birte Timmsen, und Marianne Wegener. Hier ist das komplette Programm für 3 Wochen Sommerakademie!
Ab sofort kannst du dich mit dem Anmeldeformular anmelden
Tai Chi im Urlaub – Der nächste Ferienworkshop in Tinglev mit mir und Jakob findet vom 29.07. – 03.08. (eventuell bis 04.08.) 2021 statt.
– gleich hinter der Grenze in Tinglev!
Tai Chi Sønderjylland lädt zu einem spannenden Tai Chi – Abenteuer mit Hella Ebel ein, für Tai Chi Anfänger und Erfahrene. Tai Chi Sønderjylland bietet dir mit diesem Workshop eine einzigartige Möglichkeit, dich noch mehr in die Tai Chi – Übungen zu vertiefen, mit intensivem Unterricht und gemütlichem Zusammensein mit anderen Teilnehmern.
Weitere Informationen: Tai Chi Sønderjylland
Anmeldung bitte bei Anne Holm:

Das Camp mit Wee Kee Jin 29.08.-05.09.2021 ist geplant
Weitere Informationen kommen noch.

Donnerstag bis Sonntag, jeweils 10 – 13 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr
Der letzte Workshop zum Thema „Receiving Force“ hat viel Spaß gemacht, deshalb biete ich diesen Intensiv-Workshop 2021 wieder an. Partnerarbeit wird dabei Schwerpunkt sein. Es wird geübt die Taiji Prinzipien im freien Pushing Hands zur Anwendung zu bringen. Der Workshop kann als Teil der Kursleiter-/Lehrerausbildung (Info) angerechnet werden. Die Kunst des Taijiquan wird auch als “das Höchste Letzte” bezeichnet. Das drückt sich im Jiejin oder der „Empfangenden Kraft“ aus. Jiejin heißt die Kraft des Gegners aufzunehmen, zurückzusenden und ihn damit zu entwurzeln oder zu werfen. In dieser höchsten Art das Taiji anzuwenden, ist man so verwurzelt, verbunden, stabil im Stand, dass es keine Rolle spielt, wo oder wie der Gegner angreift. Man ist in der Lage die Kraft zu absorbieren und direkt zurückzugeben. Es gibt keine äußere Bewegung mehr. Man steht wie eine Säule zwischen Himmel und Erde.
Kosten: Pro Tag 60,00 € / Tag , halber Tag 30,00 €
Gesamt: 220,00 €

Der Kurs beginnt Donnerstag Abend mit dem Abendessen um 18:00 Uhr und endet am Sonntag mit dem Mittagessen. Wir arbeiten an Kurzform, Huangform, Partnerarbeit. Waffenformen und Sonderwünsche wie z. B. White Crane können Thema sein.

Vom 26.11.- 28.11.2021 findet das 3. Pushing Hands Meeting in Osnabrück nach dem Konzept des Haßfurter Treffens statt – organisiert von der TaiChi Schule Osnabrück.
Unterrichten werden Epi van de Pol und Roland von Loefen.
Anmeldungen über unser Kontaktformular sind schon möglich 🙂
Hier geht es zum Flyer !